2,5-t-Elektrostapler
1. Großzügiger Fahrerraum
2. Rückfahrwarnsignal
3. Elektromagnetische Parkbremse
4. LED-Rückbeleuchtung
5. Vollständig einstellbare Armlehne
6. Hervorragend sichtbarer Mast
7. Robuste Doppelmotoren
8. Exzellente Sicht nach vorne und nach oben
- Übersicht
- TECHNISCHE DATEN
- Eigenschaften
- Galerie
- Anwendung
- Empfohlene Produkte
Ein 2,5-Tonnen-Elektrostapler ist eine leistungsstarke und umweltfreundliche Materialhandhabungslösung, die für den Einsatz in Innenräumen und bei leichtem Außenbereich konzipiert wurde. Angetrieben von großen wiederaufladbaren Batterien bietet er eine Hubkapazität von 2.500 kg (ca. 5.500 lbs) und transportiert effizient palettierte Güter und schwere Lasten. Der elektrische Antrieb gewährleistet lokale Emissionfreiheit, deutlich geringere Geräuschpegel im Vergleich zu Verbrennungsmodellen und reduzierte Betriebskosten.
Ideal für Lagerhallen, Produktionsstätten, Distributionszentren und Lebensmittel/Getränke-Betriebe eignet sich dieses Elektrostapler in Umgebungen, in denen Luftqualität und Lärm ein Problem darstellen. Er verfügt über eine robuste Konstruktion, einen standardmäßigen Hubmast, Gabeln und intuitive Bedienkontrollen. Elektrische Modelle bieten hervorragende Manövrierbarkeit in engten Räumen, gleichmäßige Beschleunigung und benötigen weniger Wartung als Diesel- oder Flüssiggas-Varianten.
Bediener profitieren von einem komfortablen Fahrerhaus, klarer Sicht und reaktionsschnellem Handling. Zu den Hauptvorteilen zählen Energieeffizienz, schnelle Nachtladungsmöglichkeiten und die Einhaltung strenger Vorschriften zur Luftqualität in Innenräumen.
Spezifikationen und Parameter:
![]() |
2,5 t |
![]() |
1070*120*40 mm |
![]() |
3595*1120*2180mm |
![]() |
3000 mm |
![]() |
1793mm |
![]() |
3,3 t |
![]() |
Rot |
![]() |
10 KM/H |
![]() |
Li-Ion |
![]() |
5-6h |
![]() |
15% |
|
Pneumatisch |
|
IPX4 |
![]() |
Innenraum / Außenraum |
Produktmerkmale:
1. 500 kg Hubkapazität
Konzipiert zum sicheren und effizienten Heben und Transportieren von Lasten mit einem Gewicht von bis zu 2,5 Tonnen (ca. 5.500 lbs), geeignet für den Umgang mit schweren palettierten Gütern, Maschinen und Materialien in anspruchsvollen Industrieanwendungen.
2. Null lokale Emissionen & umweltfreundlich
Wird ausschließlich von wiederaufladbaren Batterien mit großer Kapazität angetrieben (typischerweise 48V oder 80V) und erzeugt während des Betriebs keine schädlichen Abgase. Dadurch ist es unverzichtbar für den Einsatz in Innenräumen (Lagerhallen, Fabriken, Lebensmittel/Getränke, Pharmazie) und umweltsensitiven Bereichen und gewährleistet eine saubere Luftqualität.
3. Leiser Betrieb
Elektromotoren arbeiten deutlich leiser als Verbrennungsmotoren (Diesel/Flüssiggas). Dies reduziert die Lärmbelastung erhebend und verbessert das Arbeitsumfeld für Bediener und angrenzendes Personal. Zudem ist dies ideal für lärmempfindliche Orte wie Krankenhäuser oder Wohngebiete.
4. Geringere Betriebskosten
Strom ist in der Regel günstiger als Diesel- oder Flüssiggaskraftstoff. Elektrische Gabelstapler benötigen zudem weniger Wartung – kein Motorenölwechsel, keine Zündkerzen, keine Kraftstofffilter und kein komplexes Abgasystem. Die rekuperative Bremstechnik erhöht zusätzlich die Energieeffizienz und verringert den Bremsverschleiß.
5. Verbesserte Manövrierfähigkeit und Kontrolle
Elektrische Modelle bieten in der Regel eine gleichmäßige, präzise Beschleunigung und Bremsung sowie unmittelbare Drehmomentverfügbarkeit. In Kombination mit kompakten Designs und engen Wendekreisen ermöglichen sie eine hervorragende Manövrierbarkeit in engen Lagergängen und überfüllten Arbeitsumgebungen, wodurch die Produktivität und Sicherheit gesteigert werden.
Produktbilder:
Anwendungszenarien:
- Lagerwirtschaft und Logistik: Warenlagerung, Be- und Entladen von Regalen, interne Be- und Entladung in Containern
- Fertigung: Handhabung von Bauteilen, Zufuhr zu Montagelinien, Transport von Halbfertigerzeugnissen
- Supermärkte und Einzelhandel: Hinterhoflager von Supermärkten, Lagerhallen von Einkaufszentren, interner Materialtransport in Distributionszentren
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Kühlkettenlogistik, innerbetrieblicher Transport in Lebensmittelverarbeitenden Betrieben