Halbelektrisches Palettenfahrzeug
1. Variabel einstellbare Geschwindigkeitsregelung zur Anpassung der Leistung an die jeweilige Aufgabe
2. Schalter für niedrige Geschwindigkeit im Griff integriert für präzise Steuerung
3. Sicherheitsmerkmale wie Not-Aus- und Rückwärts-Taste sind eingebaut
4. Integrierte Lenkrollen bieten erhöhte Stabilität
5. Einfache Komponenten für leichtere und effizientere Fehlersuche
- Übersicht
- TECHNISCHE DATEN
- Eigenschaften
- Galerie
- Anwendung
- Empfohlene Produkte
Ein halb-elektrischer Gabelhubwagen (häufig als manueller Elektro-Gabelstapler bezeichnet) vereint Eigenschaften von manuellen und vollständig elektrischen Modellen. Er nutzt Batteriestrom für seine anspruchsvollste Funktion – das Heben und Senken der Last – während die Fortbewegung (Fahrfunktion) durch den Bediener manuell erfolgt, indem er ihn schiebt oder zieht.
Das zentrale Bauteil ist die elektrische Hydraulikpumpe, die über Tasten oder einen Schalter am Lenkgriff aktiviert wird. Dies ermöglicht es dem Bediener, die Gabelzinken mühelos einige Zentimeter anzuheben, um eine Palette vom Boden abzuheben, und sie am Zielort sanft abzusenken, wodurch das anstrengende Pumpen entfällt, das bei einem manuellen Hubwagen erforderlich ist. Um den beladenen Hubwagen jedoch zu bewegen, geht der Bediener zu Fuß hinter ihm und lenkt ihn über den Lenkarm.
Dieses hybride Design bietet erhebliche Vorteile: Es reduziert die bei manuellen Hubwagen auftretende Bedienmüdigkeit durch das Heben schwerer Lasten erheblich, ist dabei deutlich kostengünstiger und wartungsärmer als ein vollständig elektrisches Modell mit Antriebsmotor. Es ist eine hervorragende Lösung für Anwendungen, bei denen häufiger mittelschwere Lasten (typischerweise bis zu 2.500 - 3.000 kg) über relativ kurze, ebene Strecken innerhalb von Lagerhallen, Vorratsräumen oder Laderampen transportiert werden müssen, insbesondere wenn Budgetbeschränkungen vorliegen oder die Fahrstrecken nicht den Einsatz eines vollständigen Elektrostaplers rechtfertigen.
Spezifikationen und Parameter:
![]() |
2 t |
![]() |
1150*160 mm |
![]() |
1540*550*1210mm |
![]() |
195 mm |
![]() |
140 kg |
![]() |
Rot |
![]() |
5 km/h |
![]() |
IPX4 |
|
Innenraum / Außenraum |
Produktmerkmale:
1. Leistungs- und effizientes Antriebssystem
Ausgestattet mit einem fortschrittlichen AC-Traktionsantrieb bietet der Stapler agiles Beschleunigungsvermögen und sanfte Richtungswechsel. Somit können Lasten präzise und schnell auch in engsten Platzverhältnissen transportiert werden. Beispielsweise ermöglicht die WP-Serie von Crown Equipment, bekannt für ihren AC-Antrieb, sicheres Manövrieren und steigert dadurch die Gesamtproduktivität.
2. Hervorragende Stabilität
Mit Funktionen wie doppelten Hubzylindern in Kombination mit einer robusten Torsionsstange kann der 5:30 elektrische Palettenhubwagen auch über schiefe oder unebene Flächen hinweg versetzte oder hohe, instabile Lasten mühelos bewältigen. Dieses Stabilitätssystem verleiht dem Bediener das Vertrauen, um unter verschiedenen Bedingungen arbeiten zu können.
3. Ergonomisches Design
Der x10-Griff, ähnlich wie bei einigen Modellen, bietet eine fortschrittliche Ergonomik. Er ermöglicht die Positionsgeschwindigkeitsregelung und somit eine einfache Handhabung in engten Räumen sowie einen vertikalen Lenkerantrieb für präzises Positionieren. Dadurch wird die Ermüdung des Bedieners reduziert und seine Arbeitsleistung über längere Zeiträume gesteigert.
4. Geringe Betriebskosten
Der LKW ist so konstruiert, dass er eine maximale Produktivität bei minimalen Gesamtkosten gewährleistet. Er kann eine abnehmbare, leicht auswechselbare wartungsfreie Hochkapazitäts-Lithium-Ionen-Batterie besitzen, die eine lange Nutzungsdauer bietet und zwischen verschiedenen Modellen austauschbar ist. Zudem reduziert der wartungsfreie bürstenlose (Wechselstrom-) und schaltgetriebelose Radnabenmotor den Bedarf an Ersatzteilen im Laufe der Zeit.
5. Erweiterte Sicherheitsmerkmale
Ein multifunktionaler Steuergriff beinhaltet Elemente wie Schmetterlings-Daumensteuerelemente, einen Notreverse-Knopf, einen Hupeknopf und einen Schlüsselschalter. Zusätzlich gibt es eine integrierte Batteriestatusanzeige sowie Gabelspitzenrollen für ein einfaches Ein- und Ausfahren von Paletten. Diese Sicherheitsmerkmale schützen sowohl den Bediener als auch die transportierten Güter.
Produktbilder:
Anwendungszenarien:
- Lager- und Logistikzentren: Palettenhandling, Stapeln, Regalbedienung.
- Produktionsstätten: Linienversorgung, Transport fertiger Erzeugnisse, Handhabung von Rohmaterialien.
- Groß- und Einzelhandel: Warenhandling in großen Distributionszentren.
- Kühllager: Speziell konzipierte Elektrofahrzeuge für unternullige Umgebungen.