2-t-Elektrostapler
1. Automatische Neigungsjustierung
2. Rückfahrwarnsignal
3. Elektromagnetische Parkbremse
4. LED-Rückbeleuchtung
5. Vollständig einstellbare Armlehne
6. Hervorragend sichtbarer Mast
7. Robuste Doppelmotoren
8. Zuverlässige AC-Regler
- Übersicht
- TECHNISCHE DATEN
- Eigenschaften
- Galerie
- Anwendung
- Empfohlene Produkte
Ein 3-rädriger 2-Tonnen-Elektrostapler ist eine hochgradig wendbare, batteriebetriebene Lösung, die für effizientes Materialhandling in beengten Innenräumen wie Lagerhallen und Fabriken konzipiert ist. Sein kennzeichnendes Merkmal ist ein einzelnes vorderes Antriebsrad kombiniert mit zwei hinteren Lenkrädern, wodurch ein außergewöhnlich enger Wendekreis entsteht. Dieses kompakte Design ermöglicht es, engste Gänge und überfüllte Arbeitsbereiche zu befahren, wo herkömmliche 4-Rad-Stapler an ihre Grenzen stoßen.
Angetrieben von wiederaufladbaren Batterien (häufig Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien), bietet er sauberen, leisen und emissionsfreien Betrieb, was ihn ideal für Innenanwendungen sowie für den Lebensmittel-/Pharmabereich macht. Er hebt und transportiert Lasten bis zu 2 Tonnen (4.400 lbs) effizient auf typische Lagerhöhen mittels stabiler Hubmastkonstruktion und Gabeln.
Das Design legt Wert auf Agilität und optimale Raumausnutzung, ohne die für Palettenwaren erforderliche Grundhebeleistung zu vernachlässigen. Die Bediener profitieren von sanften, reaktionsschnellen Steuerungen, reduziertem Geräuschpegel, geringerer Vibration und typischerweise niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Obwohl es hauptsächlich für den Einsatz in Innenräumen auf glatten Oberflächen optimiert wurde, macht seine kompakte Bauweise und wendiges Handling das Gerät zum Produktivitätssteigerer bei mittelschweren Hebearbeiten, bei denen der Platzbedarf möglichst gering sein muss.
Spezifikationen und Parameter:
![]() |
2 t |
![]() |
1070*100*40 mm |
![]() |
3270*1100*2120mm |
![]() |
3000 mm |
![]() |
1793mm |
![]() |
2,9 t |
![]() |
Blau |
![]() |
10 KM/H |
![]() |
Li-Ion |
![]() |
5-6h |
![]() |
15% |
![]() |
Pneumatisch |
![]() |
IPX4 |
![]() |
Innenraum / Außenraum |
Produktmerkmale:
1. Intelligentes Hydrauliksystem
Lastfühlende Pumpe + Proportionalventilsteuerung, 0,3 m/s Hubgeschwindigkeit (bei Vollast) mit ±2 mm Genauigkeit, Automatische Dämpfung beim Absenken der Gabeln, reduziert die Ladungsverringerung um 30 %
2. Kompakte Lenktechnologie
1,8 m minimale Wendekreis (gegenüber 2,2 m bei Wettbewerbern), ermöglicht 360°-Pivot-Lenkung
3. Intelligente Batteriemanagement-System (BMS) gewährleistet Sicherheit und Lebensdauer
Mit einem integrierten BMS-Batteriemanagement-System ausgestattet, unterstützt es Überladungsschutz, Tiefentladungsschutz, Kurzschlussschutz und Hochtemperaturschutz. Die Batterie hat eine Lebensdauer von mehr als 3000 Ladezyklen und verlängert effektiv die Nutzungsdauer sowie die Sicherheit.
4. Hochwertiges Antriebs- und Bremssystem
Dieses Modell verwendet eine Hinterradantriebsanordnung mit importiertem AC-Traktionsmotor. Beim Verzögern wird automatisch die rekuperative Bremse aktiviert. Eine Scheibenbremse in Ölbadbauweise gewährleistet sanftes und gleichmäßiges Abbremsen. Das hydraulische Lenksystem bietet auch bei Vollast ein leichtgängiges und präzises Fahrgefühl.
5. Bediener-Sicherheit und Komfort
Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören ein Sitzschalter-Sperre, Not-Ausschalter für die Stromversorgung, Bremslicht, LED-Arbeitsleuchten, Hupe und Rückfahrwarnton. Der Bedienerraum umfasst rutschfeste Pedale, Mast mit weitem Sichtfeld und ergonomische Hydraulikhebel für Heben und Kippen.
Produktbilder:
Anwendungszenarien:
- Lagerwirtschaft und Logistik: Warenlagerung, Be- und Entladen von Regalen, interne Be- und Entladung in Containern
- Fertigung: Handhabung von Bauteilen, Zufuhr zu Montagelinien, Transport von Halbfertigerzeugnissen
- Supermärkte und Einzelhandel: Hinterhoflager von Supermärkten, Lagerhallen von Einkaufszentren, interner Materialtransport in Distributionszentren
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Kühlkettenlogistik, innerbetrieblicher Transport in Lebensmittelverarbeitenden Betrieben